Sie sind hier: Startseite » CSR

Corporate Social Responsibility

CSR in der Anwendung

Corporate Social Responsibility (CSR) – die gesellschaftliche Sozialverantwortung von Unternehmen – ein Konzept, das Unternehmen eine Grundlage liefert, um auf freiwilliger Basis soziale Belange und Umweltbelange in ihre Unternehmenstätigkeit und in die Wechselbeziehungen mit den Interessensgruppen zu integrieren.

So haben Unternehmen die Möglichkeit, Ihre soziale Verantwortung wahrzunehmen und diese nutzbringend im Wirkungsfeld zur richtigen Positionierung im Unternehmens zu publizieren sowie diese zu leben.

Diese Möglichkeit ist bei mittelständischen Unternehmen bereits ein fester Bestandteil des Marketing Mix. Doch auch kleinere und regional tätige Unternehmen erkennen zunehmend die Möglichkeiten sozialen Engagements mit regionalem Bezug.

Gerade die aktuelle Diskussion über Armut lässt das CSR (Corporate Social Responsibility), bzw. das CC (Corporate Citizenship) zu einem aktuellen Marketing Instrument werden. Dies dient als Beitrag zur Lösung sozialer Probleme in lokalem und regionalem Umfeld.

Wenn auch Sie dem Prinzip „Tu Gutes und sprich drüber“ folgen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf zur Gestaltung eines passenden Konzeptes.

Der primäre Nutzen für das Unternehmen besteht darin,

- das Konzept der nachhaltigen Entwicklung in das operative Geschehen umzusetzen,
- das soziale Engagement des Unternehmens für seine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und die lokale Gemeinschaft sowie Umwelt systematisch in sein Management zu integrieren und weiter zu entwickeln,
- die Reputation des Unternehmens zu erhalten und auszubauen,
- Risiken zu minimieren und
- die langfristige Lebensfähigkeit des Unternehmens zu sichern.

Mit Hilfe eines solchen Managementsystems kann das Unternehmen den interessierten Kreisen (das sind zum Beispiel Mitarbeiter des Unternehmens, Investoren, Verbraucher und Behörden) nachweisen,

- dass es eine Selbstverpflichtung des Managements gibt, die Bestimmungen einzuhalten, die in der Unternehmenspolitik und in den Unternehmenszielen festgelegt sind. Diese Selbstverpflichtung umfasst auch gesetzliche, völkerrechtliche sowie behördliche Bestimmungen sowie darüber hinausgehende unternehmensspezifische Ziele.

Wirtschaftskongress in Berlin

Temir Sariev - Ministerpräsident und Frank D. Wiedemann im Gespräch über Wirtschaftsfragen

Evaluierung von Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung zur Steigerung der Effizienz in den jeweiligen Gebieten.

E R A - Kommunikation & Management e.V. verwendet Cookies mit dieser Website, um die Dienste ständig zu verbessern und bestimmte Features zu ermöglichen. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie dieser Verwendung zu. Erweiterte Einstellungen